
Freuen sie sich mit uns auf unterschiedlichste Musiker und Ensembles, die uns an zwei Konzertabenden und tagsüber in ihre musikalischen Welten entführen: Das junge, preisgekrönte A Cappella Quartett „baff!“ überrascht mit frischem Gesang vom Feinsten, das Duo Schmarowotsnik eröffnet Einblicke in die originäre Welt von „Klesmer und so…“ und die Brüder Chakarov entführen uns tagsüber mit in die Caféhäuser Europas.
Romantische Caféhausmusik
mit Chakarovs

Täglich | 15.00 - 17.00 Uhr
VON HAUS ZU HAUS
(BITTE AUSHÄNGE BEACHTEN)
Mit Melodien zum Verlieben entführen uns die bulgarischen Musiker auf eine Reise durch die Caféhäuser Europas.
Für den sinnlich runden Eindruck kann der eine oder andere von Ihnen zu der zauberhaften Musik ein Tässchen Kaffee und ein Stückchen Kuchen im Sonnenschein unserer Gärten genießen.
Eintritt: Der Hut geht rum!
baff!
A Capella

Do, 25. Mai | 19.30 Uhr
BEI UTE ELISABETH HERWIG
LOKFELD 36
Jörgen Roggenkamp, Anne Maj Hansen, Jonathan Mummert und Lilly Ketelsen – machen zusammen baff! Seinen ersten Auftritt hatte das begabte Quartett beim KHFB 2014. Seitdem geht´s hochmotiviert in der A Cappella-Szene voran. Den Sieg beim A Cappella Wettbewerb „Scala Vokal“ 2016 in der Tasche, wird im August 2017 das zweite Studioalbum erscheinen. Die überwiegend deutschsprachigen Songs aus eigener Feder erzählen von lustigen, traurigen und nachdenklichen Momenten. Musikalisch wird dabei kaum ein Genre ausgelassen. Hören und genießen Sie Gesang vom Feinsten beim KunstHandFest in Barnitz!
Eintritt: auf Spendenbasis (8,- € erbeten)
„Nebbichl“
Klesmer und jiddische Lieder

Sa, 27. Mai | 19.30 Uhr
BEI UTE ELISABETH HERWIG
LOKFELD 36
Das Duo Schmarowotsnik (Christine v. Bülow: Oboe, Englischhorn, Gesang und Martin Quetsche: Akkordeon, Gesang) steht für die Melodien der Juden Osteuropas. Die alten sowie auch die neu komponierten Lieder erzählen immer vom Leben, von seinen Höhen und Tiefen, von Glück und Leid, Albernheit und sprühender Freude. Das Duo singt, spielt, schnalzt und stampft sich mit uns durch ein mitreißendes Musikprogramm zwischen Klesmer, jiddischem Blues und skaninavischer Weltmusik.
Eintritt: auf Spendenbasis (8,- € erbeten)